Ethylenglykol

Ethylenglykol
E|thy|len|gly|kol; Syn.: (systematisch:) Ethan-1,2-diol, (Fachjargon:) Glykol: HOH2C—CH2OH; farblose, viskose, süß schmeckende Fl., Sdp. 198 °C, die als Gefrierschutzmittel, Kühl-, Schmier- u. Hydraulikfl. sowie als Lsgm. benutzt wird, außerdem als Ausgangsmaterial für die Herst. von Polyestern, Polyethern, Di-, Tri- u. Polyethylenglykolen, Glyoxal u. Dioxan. E. ist das einfachste Glykol, von dem sich durch Veresterung u. Veretherung versch., als Lsgm. brauchbare Derivate ableiten, die im chem. Fachjargon meist als Alkylglykole statt als Ethylenglykolalkylether benannt werden, z. B. Butylglykol, Ethylglykol.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ethylenglykol — Strukturformel Allgemeines Name Ethylenglycol Andere Namen Äthylenglykol EG 1,2 Dihydroxyethan …   Deutsch Wikipedia

  • Sekundärer Alkohol — Die funktionelle Gruppe der Alkohole Als Alkohole (aus dem Arabischen al kuhūl الكحول, oder al ghawl الغول: „das Allerfeinste“ (Antimonpulver), „reine Substanz“, „Essenz“) bezeichnet die Chemie organische Verbindungen, die mindestens eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Äthylenoxid — Strukturformel Allgemeines Name Ethylenoxid Andere Namen 1,2 Epoxyethan Oxiran Dimethylenoxid Oxacycl …   Deutsch Wikipedia

  • Barberfalle — Barber Falle mit Blechdach Die Barber Falle ist ein im Boden vergrabenes Gefäß, dessen oberer Rand mit dem umgebenden Gelände abschließt. Gefangen werden insbesondere auf dem Boden lebende Gliedertiere, insbesondere Insekten, aber je nach Bauart… …   Deutsch Wikipedia

  • Diol — Strukturformel des zweiwertigen Alkohols Ethylenglykol Diole sind organische Verbindungen, die zwei Hydroxylgruppen (–OH) enthalten, also zweiwertige Alkohole sind. Das einfachste Diol ist das Aldehydhydrat des Formaldehyd, das jedoch nur in… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdölchemie — Unter Petrochemie (auch Petrolchemie; nach (griech.) petros = Fels und (lat.) oleum = Öl) versteht man die Herstellung von chemischen Produkten aus Erdgas und geeigneten Fraktionen des Erdöls. Inhaltsverzeichnis 1 Wirtschaftliche Bedeutung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Glysantine — Glysantin ist ein Markenname der BASF für eine bei vielen Verbrennungsmotoren eingesetzte Kühlflüssigkeit. Es war das erste Kühlerschutzmittel auf dem Markt und wurde 1926 von dem Chemiker Dr. Jordan entwickelt und 1929 zum Patent angemeldet. Der …   Deutsch Wikipedia

  • Petrolchemie — Unter Petrochemie (auch Petrolchemie; nach (griech.) petros = Fels und (lat.) oleum = Öl) versteht man die Herstellung von chemischen Produkten aus Erdgas und geeigneten Fraktionen des Erdöls. Inhaltsverzeichnis 1 Wirtschaftliche Bedeutung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethylenglycol — Strukturformel Allgemeines Name Ethylenglycol Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Spirosal — Strukturformel Allgemeines Name Hydroxyethylsalicylat Andere Namen Salicylsäure 2 hydroxyethyle …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”